Rückblickend kann man wohl sagen, dass 2020 ein Jahr der Neuerscheinungen für deutsprachige Ninjutsu-Literatur war. Eine kleine Übersicht soll Dir dieser Beitrag geben.
Der Coronavirus sorgt nun auch in Deutschland für Einschränkungen. In diesem Beitrag möchte ich Euch auf dem Laufenden halten, inwieweit die Ninjutsu-Dojo von Trainingsausfällen und vorübergehenden Schulschließungen betroffen sind, bzw. welche Seminare nicht stattfinden.
Am 19.08.2019 besuchte Dirk zum 16. Tour-Termin seiner DojoTour das Bujinkan Shugendo Dojo Berlin im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen. Wie es beim Training unter Daishihan Axel Franke war, erfährst Du in diesem Beitrag.
Der NINJABOOM ebte langsam ab, dennoch hatte sich aus dieser Zeit ein Bild in den Köpfen festgebrannt, was den Einen ein lohnenswertes Ziel in Aussicht stellte, den Anderen aber ein Feindbild generierte.
Am 08.07.2019 ging es nach dem DojoTour-Besuch in Essen direkt weiter nach Oberhausen ins Bujinkan Ninpo Dojo zu Andreas Schenk. Das Training fand unter freiem Himmel statt und Dirk durfte sich ein Trainingsthema wählen.
Am 07.07.2019 besuchte Dirk zum 14. Termin seiner DojoTour das BUJINKAN ONMITSUKAGE DOJO in Essen unter Leitung von Michael Saxl. In diesem Bericht erfährst Du, wie es Dirk im Training ergangen ist.
Am 03.12.2018 führte meine DojoTour nach Holzweissig in das dortige BUJINKAN-Dojo von Sven Wegewitz und Daniela Dubiel. Über meinen Eindruck schreibe ich in diesem Beitrag.