TrainingsTipp - Die Hammerfaust Tsui Ken erlernen

Ken Kamae


Bei TSUI KEN handelt es sich um eine Faustform mit einer definierten Schlagfläche. TSUI KEN selbst bedeutet übersetzt "Hammerfaust".

Die Form TSUI KEN ist eine KEN KAMAE ("Waffenposition" einer "Körperwaffe"), gehört aber nicht zur Auflistung der HO KEN JUROPPO ("16 geheime Fäuste") aus dem TEN RYAKU NO MAKI. Im Training ist die Kenntnis zur "Hammerfaust" je nach Prüfungsprogramm meist Bestandteil der mittleren Schüler-Graduierungen im KYU-Bereich. Die Anwendung erfolgt eher mit einem Schlag anstelle eines Stoßes und nennt sich TSUI KEN UCHI.
Kleiner Fakt am Rande: Im Karate wird dieser Schlag genau andersherum bezeichnet, also KEN TSUI UCHI...

Die Handhaltung und Schlagfläche von TSUI KEN

Die Basis bildet eine natürliche Faust mit geschlossenen Fingern wie bei FUDO KEN. Allerdings wird hier der Mittelhandknochen des Zeigefingers NICHT in Linie zum Unterarm ausgerichtet. Bei natürlicher Anspannung der Faust befindet sich eher der Mittelhandknochen des kleinen Fingers in Linie zum Unterarm.

 

Die Schlagfläche TSUI KEN befindet sich am seitlichen Handballen auf der Kleinfingerseite. In der Fausthaltung TATE (senkrechte Achse) ist es dann entsprechend die Unterseite der Faust.

 

Die Schlagfläche bildet der seitliche Handballen auf der Seite des kleinen Fingers bei geschlossener Faust.

 

Die Faust befindet sich mit dem Mittelhandknochen des kleinen Fingers in linearer Verlängerung zum Unterarm. Das ist in der Regel der Fall, wenn die Faust natürlich angespannt wird.

 


Der Name "Hammerfaust" kommt wohl daher, dass mit dieser Schlagfläche die Faust gefühlt wie ein Hammer verwendet werden kann - quasi ein körpereigener Hammer. Die geschlossene Faust bildet damit den Hammerkopf und der Unterarm den Hammerstiel.

 

 

TYPISCHE ANFÄNGERFEHLER BEIM ANWENDEN DER FAUST IN EINER SCHLAGTECHNIK

Die Anwendung der Hammerfaust ist eigentlich relativ intuitiv, dennoch können Fehler passieren. Ein häufiger Fehler liegt im Abrutschen und damit einer verlagerten Auftrefffläche. Rutscht man zu weit hinein, wird unter Umständen eher mit dem Höcker der Elle (Außenseite Unterarm) geschlagen oder mit dem Bereich dazwischen. Erwischt man hierbei seinen eigenen Ulnaris-Nerv, führt dies eventuell zu vorübergehender Taubheit im kleinen Finger und Ringfinger, sowie der entsprechenden Handseite.

 

SCHLAGWINKEL ZU GROSS

Fehler Daumen umschlossen

Ist der Schlagwinkel zu groß, wird eher seitlich mit dem Mittelhandknochen des kleinen Fingers getroffen. Auf harten Zielen kann das sehr schmerzhaft sein und unter Umständen zu einer Fraktur führen.

 

SCHLAGWINKEL ZU KLEIN

Fehler Daumen umschlossen

Ist der Schlagwinkel zu klein, kann je nach gewähltem Ziel ebenfalls wie eingangs erwähnt, auch der Ulnaris-Nerv und die Elle das Schlagziel treffen mit den entsprechenden Folgen wie beschrieben.

Im folgenden Grundlagen-Video "TSUI KEN - Hammerfaust für Anfänger" kannst Du Dir auch noch einmal die Erklärungen und Details auf meinem YouTube-Kanal ansehen...



Anwendungsmöglichkeiten und Angriffsziele

Anstelle eines SHUTO

Ein Schlag mit TSUI KEN kann anstelle eines SHUTO angewendet werden, da die Bewegung bis kurz vorm öffnen der Hand identisch ist.
Im Falle der Hammerfaust bleibt die Hand beim Auftreffen einfach geschlossen. Die Ausführung funktioniert sowohl OMOTE als auch URA.

 

Vertikale Schläge

Bogenförmige Schläge mit vertikaler Ausrichtung.

 

Bei Blocktechniken

Konter- oder Blockschläge mit TSUI KEN als Schlagfläche anstelle von NIO KEN bei hohen und tiefen Blöcken.


 

Die Schlagfläche bei TSUI KEN ist relativ groß und der Einwirkungswinkel der Schlagenergie sehr frontal und direkt. Da die Angriffsbewegung sehr ähnlich dem SHUTO ist, sind viele Ziele identisch, die mit geschlossener Faust gut erreicht werden können. Mit der Hammerfaust können vorallem auch strukturelle Ziele attackiert werden.

 

Schlagfläche verkleinern

Die Form der Faust und die Art der Anwendung ermöglichen es, dass hierbei auch ein KUBOTAN verwendet werden kann. Ein KUBOTAN ist ein kurzes Holz, welches in der Hand oder Faust gehalten wird, um punktuelle Schläge besser und härter platzieren zu können oder mittels Druck auf Schmerzpunkte einzuwirken.

Alternativen zum KUBOTAN sind zB: Kugelschreiber, Marker und ähnliches. Im Security-Bereich kann das auch eine kleine taktische Taschenlampe sein.

 

HINWEIS!
Im Falle der Notwehr sollte auf jeden Fall "die Verhältnismäßigkeit der Mittel" gewahrt werden.


HINWEIS:

Alle erklärten und gezeigten Bewegungen und Techniken dienen der Information und stellen keine Aufforderung dar zum Nachmachen. Suche Dir für Dein Training am besten einen qualifizierten Lehrer! Versuchst Du dennoch das hier Beschriebene nachzumachen, geschieht dies auf Deine eigene Gefahr hin. Der Autor und NINPO RALPH lehnen jede Haftung bei Schäden, Verletzungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen ab.