Coronabedingt wurden bundesweit Kurse abgesagt bzw. eingeschränkt. Davon betroffen sind natürlich auch Kurse an Schulen - unter anderem auch ein Kampfkunst/Selbstverteidigungskurs, welcher von Dirk an einer sächsischen Oberschule in Leipzig betreut wird.
Um den Teilnehmern denoch eine Fortsetzung bieten zu können, strukturierte er das Training zu einem Onlinekurs um mit Übungen, die allein trainiert werden können.
Rückblickend kann man wohl sagen, dass 2020 ein Jahr der Neuerscheinungen für deutsprachige Ninjutsu-Literatur war. Eine kleine Übersicht soll Dir dieser Beitrag geben.
Der Coronavirus sorgt nun auch in Deutschland für Einschränkungen. In diesem Beitrag möchte ich Euch auf dem Laufenden halten, inwieweit die Ninjutsu-Dojo von Trainingsausfällen und vorübergehenden Schulschließungen betroffen sind, bzw. welche Seminare nicht stattfinden.
Nach langer Pause fand am 06.08. der erste DojoTour-Besuch für 2020 statt. Dirk besuchte hierbei das CHU SHIN Dojo in Berlin. Wie es dort gewesen war, liest Du im Beitrag.
Ein historischer Bestseller über Ninjutsu und Kiaijutsu aus dem Jahre 1916, übersetzt ins Deutsche und kommentiert von Wolfgang Ettig. Der japanische Autor BUYÔKEN KENSAI gibt in dieser Abhandlung Einblicke in die Künste und Fähigkeiten der Ninja - während einer Zeit - die man nach heutigem Maßstab als ersten NINJA BOOM in Japan bezeichnen könnte.
Das langanhaltende Regenwetter ließ in einem deutschen Waldgebiet gemeingefährliche Schwarzpilze aus dem Waldboden schießen. Diese Story stammt von 2000...
Am 19.08.2019 besuchte Dirk zum 16. Tour-Termin seiner DojoTour das Bujinkan Shugendo Dojo Berlin im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen. Wie es beim Training unter Daishihan Axel Franke war, erfährst Du in diesem Beitrag.